Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www-thieme-connect-de.accesdistant.sorbonne-universite.fr/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(24): 944-948
DOI: 10.1055/s-0028-1115583
DOI: 10.1055/s-0028-1115583
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Kreislaufstudien mit radioaktivem Jod zur Untersuchung gefäßwirksamer Mittel
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 August 2009 (online)

Zusammenfassung
J131 wurde, entsprechend Angaben in der Literatur, zu Funktionsprüfungen des Kreislaufes verwendet. Und zwar: intravenös gegeben zur Bestimmung der Zirkulationszeit bis zur Fußsohle; intrakutan zur Bestimmung der Resorptionszeit einer Hautquaddel; intramuskulär zur Schätzung der Muskeldurchblutung (M. gastrocnemicus).
Es ließ sich zeigen, daß das Vaskulat als eine peripher (vorwiegend in der Gefäßmuskulatur) angreifende vasodilatorische Substanz in allen drei Untersuchungsreihen eine bessere Durchblutung bewirkt, sowohl bei gefäßgesunden Patienten, wie bei Dysbasie.
Methoden und Befunde werden diskutiert.