Dtsch Med Wochenschr 1978; 103(8): 331-335
DOI: 10.1055/s-0028-1104432
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Basilaris-Vertebralis-Aneurysmen als Ursache scheinbarer Halswirbelsäulensyndrome

Klinische und morphologische Untersuchungen an fünf klinisch nicht diagnostizierten FällenBasilar or vertebral artery aneurysm as a cause of presumed cervical spine injuryJ. Peiffer, H. Haas, J. W. Boellaard
  • Institut für Hirnforschung der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. J. Peiffer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei zervikalen Beschwerden wird zu selten an Aneurysmen der Vertebral- bzw. Basisarterien gedacht. Fünf klinisch nicht diagnostizierte Fälle zeigten als charakteristisches Muster rezidivierende, lageabhängige Hinterkopf- und Nackenschmerzen, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule, Hirnnervensymptome, insbesondere Augenmuskelparesen, Anisokorien und Nystagmus, anfallsweises Auftreten von Übelkeit, Erbrechen, Herzjagen oder Schweißausbrüchen, schließlich Pyramidenbahnzeichen und Paresen. Vier der fünf Patienten litten unter einem schweren Hypertonus. Die meist thrombosierten Aneurysmen dellen Brücke und verlängertes Mark ein. Wahrscheinlich sind pathogenetisch außer Arteriosklerose und Hypertonie auch bei diesen fusiformen Aneurysmen angeborene Wandschwächen bedeutungsvoll. Verhängnisvoll ist die Verkennung des klinischen Bildes als Halswirbelsäulensyndrom.

Summary

The characteristic clinical features and morphological findings of five cases of (clinically not diagnosed) fusiform aneurysm of the basilar or vertebral arteries were recurring attacks of positional occipital headache, pain and stiffness in the neck, cranial nerve disturbances, especially oculomotor palsies and anisokoria, nystagmus, attacks of nausea, vomiting and sweating, tachycardia, pyramidal tract symptoms, and pareses. Severe hypertension had been present in four instances. The aneurysm, which is usually thrombosed, pressed against the pons and medulla oblongata as a space-occupying mass. In addition to hypertension and atheromatosis, congenital defect in the arterial wall are probably significant causative factor. To mistake an aneurysm for a cervical syndrome may be fatal to the patient.