NOTARZT 2008; 24(1): 13-17
DOI: 10.1055/s-2007-986309
Originalia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mobile Datenkommunikation im Rettungsdienst[1]

Vernetzung des präklinischen Bereichs zugunsten des NotfallpatientenMobile Data Communication within the Rescue ServiceBuilding a Network of all Players in the Preclinical Area for a Better Treatment of Emergency PatientsM.  Braecklein1
  • 1Fachgruppe Telemedizin, Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, Frankfurt a. M.
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In der Vergangenheit ging die mobile Datenkommunikation im Rettungsdienst kaum über die reine Logistik hinaus. Inzwischen hat sich die Kommunikationstechnik deutlich weiterentwickelt und findet immer mehr Anwendung in mobilen Lösungen. In diesem Artikel werden aktuelle Entwicklungen hin zu einer umfassenden Vernetzung des präklinischen Bereichs zugunsten des Notfallpatienten beschrieben.

Abstract

In the past mobile data communication for the rescue service was almost exclusively deployed for logistical questions. By now communication technology has developed far beyond these possibilities and is applied in many different mobile solutions. In this article the recent developments aiming for an extensive network with all information needed for an optimal care of patients are presented.

1 Nachdruck aus: Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33 (10): 486 - 490

Literatur

1 Nachdruck aus: Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33 (10): 486 - 490

Dipl.-Ing. Martin Braecklein

Fachgruppe Telemedizin, Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT)

Stresemannallee 15

60596 Frankfurt am Main

Email: braecklein@vde-mitglied.de