Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2588-5398
Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. informiert

Editorial
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe DGF-Mitglieder,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Informationen rund um die DGF-Vereinsarbeit und das Engagement für die Fach- und Funktionspflege interessieren. Heute berichten wir aus den Bundesländern Niedersachsen-Bremen und stellen den neuen stellvertretenden Landesbeauftragten in Hessen Michael Denner vor. Zudem gratulieren wir den Preisträgern des Airlife DGF-Intensivpflegepreises, der jährlich auf den Reutlinger Intensivpflegetagen vergeben wird. Ganz aktuell freuen wir uns, dass wir die Wahl von DGF-Schatzmeisterin und Vorstandsmitglied Maria Kortgen in den Beirat des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) verkünden können. Wir wünschen für diese Aufgabe viel Erfolg, Freude und Ausdauer.
Vom 8. bis 11. Mai 2025 fanden in Hamburg die halbjährliche Vorstands-, Landesbeauftragten- und AG-Sprecher*innensitzung sowie eine DGF-Klausurtagung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) statt. Ermöglicht durch die engagierte Landesbeauftragte für Hamburg und Schleswig-Holstein, Dr. Katrin Blanck-Köster, bot die HAW den perfekten Rahmen, um gemeinsam an den notwendigen Verbesserungen im Gesundheitssystem zu arbeiten. Wenige Tage vor ihrer Dissertation, zu der wir hier nochmals herzlich gratulieren, kümmerte sich Katrin um das Gelingen der Klausurtagung. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Beiratsmitglied Prof.in Dr. Uta Gaidys, die sich zur Begrüßung online aus dem Zug zuschaltete und damit die Wichtigkeit der Vernetzung unterstrich.
Im Mittelpunkt der Tagung stand die Zukunft der Fachweiterbildungen in der Pflege; dabei wurden auch innovative Ansätze diskutiert, wie kollaboratives Arbeiten durch verschiedene technische Systeme gefördert werden kann, um die Qualität und Effizienz unserer Vereinsarbeit zu steigern.
Ein erster wichtiger Punkt auf der Agenda war die Wahl der neuen Sprecherin der Landesbeauftragten und AG-Sprecher*innen. Wir gratulieren Michaela Denhof zur Wahl. Sie ist Landesbeauftragte in Nordrhein-Westfalen und gemeinsam mit Katrin Blanck-Köster Sprecherin der AG Ethik. Ihr Engagement und ihre Expertise werden wertvolle Impulse für die zukünftige Arbeit im Vorstand liefern. Die Rolle der Sprecherfunktion der Landesbeauftragten im Vorstand stärkt die Interessenvertretung innerhalb unserer Fachgesellschaft. Dabei ist Transparenz in allen Entscheidungsprozessen wichtig, um Vertrauen und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Eine offene, kritische und kontinuierliche Kommunikation unterstützt dieses Ziel und fördert den Austausch zwischen allen Ebenen.
Die Tagung bot zudem Raum für Berichte aus den verschiedenen Ländern der Landesbeauftragten und endete mit einem feierlichen Abend zum 836-jährigen Hafengeburtstag, der mit Livemusik und einem beeindruckenden Feuerwerk gefeiert wurde. Am Samstag kamen die Arbeitsgruppen Intensivpflege, Operationsdienst, Anästhesie und Ethik im kleinen Rahmen zusammen, um an den aktuellen Projekten weiterzuarbeiten. Die Ergebnisse wurden am Sonntag vorgestellt und das weitere Vorgehen wurde diskutiert. Zusammenfassend waren die Tage in Hamburg inspirierend und erfolgreich. Wir danken allen, die aktiv an diesen wichtigen Gesprächen und Entscheidungen mitgewirkt haben.
Wir laden alle Pflegefachpersonen ein, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Pflege zu beteiligen. Besonders bedanken wir uns bei unseren Mitgliedern, die durch ihre Mitgliedschaft erst ermöglichen, dass wir diese ehrenamtlichen Tätigkeiten, auch finanziell, bewältigen können. Ihr seid das Rückgrat unserer Fachgesellschaft!
Folgen Sie uns auf Instagram und LinkedIn, um über unsere Arbeit informiert zu sein, unsere Beiträge zu teilen und die Diskussionen weiterzuführen. Gemeinsam können wir die Pflege in Deutschland weiterentwickeln und stärken.
Redaktion DGF-Mitteilungen
c/o DGF-Geschäftsstelle
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
E-Mail: redaktion@dgf-online.de
Verantwortlich für den Inhalt zeichnet im Auftrag des Vorstands der DGF das Redaktionsteam Antje Scheer, Jenny Kuhnert, Steffen Brodowski.
Folgen Sie uns!


Publication History
Article published online:
04 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Quellen
- 1 Simon M.. (2022): Pflegenotstand auf Intensivstationen. Berechnungen zum Ausmaß der Unterbesetzung im Pflegedienst der Intensivstationen deutscher Krankenhäuser. 2022. Im Internet: t1p.de/cj0f9; Stand: 25.04.2025
- 2 Hans-Böckler-Stiftung. Auf einen Blick: Arbeitsbedingungen in der Pflege. 2024. Im Internet: t1p.de/tdy8; Stand: 25.04.2025
- 3 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dein Weg in den Pflegeberuf – Ausbildungsinhalte. Im Internet: t1p.de/2thgh; Stand: 25.04.2025
- 4 International Council of Nurses (2021): Der ICN-Ethikkodex für Pflegefachpersonen – überarbeitet 2021. Im Internet: t1p.de/kb614; Stand: 25.04.2025