Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(14): 791
DOI: 10.1055/a-2492-2144
Ticker

Sicherheit bei jahrelanger ADHS-Medikation hinterfragt

Der Einsatz von Medikamenten bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Langzeitwirkungen sind jedoch unzureichend untersucht. Eine bevölkerungsbezogene Registerstudie ergab, dass bei finnischen Kindern und Jugendlichen die mittlere Therapiedauer mit ADHS-Medikamenten 3,2 Jahre betrug. Jungen im Alter von 6–8 Jahren waren die größte Gruppe (32,4 %) und wurden am längsten behandelt (median 6,3 Jahre). Bei ¼ von ihnen dauerte die Behandlung mehr als 9,4 Jahre. Sicherheitsdaten für ADHS-Medikamente bei Kindern liegen jedoch nur für ein Jahr Nachbeobachtung vor. [nu]



Publication History

Article published online:
25 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany