Radiologie up2date 2025; 25(01): 3
DOI: 10.1055/a-2415-5013
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

David Maintz
 

    Liebe Leserinnen und Leser,

    das Jahr 2025 hat begonnen und wir als Herausgeberinnen und Herausgeber der Radiologie up2date werden auch in diesem Jahr alles daransetzen, Ihnen weiterhin Fortbildungsinhalte bester Qualität und großer radiologischer Breite anzubieten.

    Die hier vorliegende erste Ausgabe gibt bereits Zeugnis davon. In der beliebten „How-I-do-it“-Kategorie geben Lüdemann und Gebauer eine pragmatische Anleitung zum Vorgehen bei der Entscheidung und Durchführung einer interventionellen Therapie der Lungenembolie (Thrombolyse versus Thrombektomie).

    Im ersten Fortbildungsartikel befasst sich Uwe Fischer wiederum mit dem Thema Mamma-MRT. Ausführlich und mit reichhaltigem Bildmaterial werden die unterschiedlichen Aspekte postoperativer Konstellationen beleuchtet.

    Diagnostik, Staging und Nachsorge von Hodentumoren ist das nächste Übersichtsthema. An diesem Gemeinschaftsprojekt von urologischen und radiologischen Kollegen gefällt uns besonders die Berücksichtigung der klinischen Perspektive im Kontext der Bildgebung.

    Beim Thema Nervenengpasssyndrom kommt vielen spontan das Karpaltunnelsyndrom als häufige Entität in den Sinn. Es gibt aber noch eine Vielzahl weiterer Erkrankungen mit Nerveneinengungen – so viele, dass diese in zwei Artikeln behandelt werden. In diesem Heft starten wir mit Teil 1.

    Im letzten Artikel geht es um maligne Dünndarmtumoren. Obwohl selten kommt der Bildgebung bei diesen Erkrankungen eine entscheidende Rolle zu.

    Alle Übersichtsartikel liefern über die Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen wie üblich CME-Fortbildungspunkte.

    Mit den besten Wünschen für das kommende Jahr und herzlichen Grüßen,

    für die Herausgeber,

    Ihr

    David Maintz, Köln


    #

    David Maintz


    Medizinstudium an den Universitäten in Bonn, Berlin und Pittsburgh. Ab 1996 Assistenzarzt am Institut und der Poliklinik für Radiologische Diagnostik der Uniklinik Köln. 2000 Wechsel an das Institut für Klinische Radiologie der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. 2001 Research Fellowship an der Harvard Medical School in Boston im Bereich Herz-MRT. 2003 Facharzt, 2004 Habilitation und Oberarzt und seit 2007 Leitender Oberarzt sowie seit 2009 als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Klinische Radiologie der WWU Münster. Seit 2012 Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Köln.

    Zoom Image

    Publication History

    Article published online:
    27 February 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

    Zoom Image