Dtsch Med Wochenschr 1978; 103(8): 345-349
DOI: 10.1055/s-0028-1104436
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Hypertonus und multiple Nierenarterien

Vergleichende Untersuchung über die Häufigkeit von multiplen Nierenarterien bei Hypertonikern und NormotonikernHypertension and multiple renal arteriesG. Bönner, H. Dreesbach, A. Helber, W. Kaufmann
  • Medizinische Klinik Köln-Merheim und Medizinische Poliklinik der Universität Köln (Lehrstuhl II für Innere Medizin, Direktor: Prof. Dr. W. Kaufmann) und Röntgen- und Strahlen institut der Städtischen Krankenanstalten Köln-Merheim (Chefarzt: Dr. H.-G. Schmitz-Dräger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

An insgesamt 394 Aortographien wurde die Häufigkeit von multiplen Nierenarterien ermittelt (29,2%). Die Befunde wurden anschließend einesteils nach der Untersuchungsindikation, andernteils nach dokumentierten Blutdruckmessungen in eine Gruppe der Normotoniker und eine Gruppe der Hypertoniker eingeteilt. Im Vergleich dieser beiden Gruppen konnte kein signifikanter Unterschied in der Häufigkeit der multiplen Nierenarterien festgestellt werden. Ebenso zeigte sich keine signifikante Differenz bei der Gegenüberstellung von arteriellen Doppel- und Mehrfachversorgungen einer Niere oder von einseitigem oder doppelseitigem Auftreten der multiplen Nierenarterien.

Summary

The frequency of multiple renal arteries in 394 aortographies was found to be 29.2%. The results were then grouped according to the indication for the investigation and according to the recorded blood pressure readings into a hypertensive and a normotensive group. Comparison of these two groups showed no significant difference in the frequency of multiple renal arteries. There were also no significant differences comparing double and multiple arterial supply of one kidney or onesided or double occurrence of multiple renal arteries.