Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 20(04): 20-23
DOI: 10.1055/a-2539-5423
Praxis
Heilpraktikerberuf

Quo vadis Heilpraktiker?

Harald Kämper

Summary

Heilpraktiker haben einen besonderen Status, da sie als einziger Beruf – außer der Ärzteschaft und den Psychotherapeuten – eine eigenständige Behandlungserlaubnis haben. Wichtige Aspekte, die zu einer erfolgreichen Behandlung beim Heilpraktiker beitragen, sind, dass er sich ausreichend Zeit nehmen kann und auch mit dem Herzen behandelt. Für die Zukunft der Heilpraktikerschaft ist aus Sicht des Autors wichtig, dass eine fundierte wissenschaftliche und naturheilkundliche Aus- und Weiterbildung erfolgt, aber auch die Rückbesinnung auf ursprüngliche Werte nicht außer Acht gelassen wird.



Publication History

Article published online:
04 July 2025

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG

 
  • Literatur

  • 1 Thetter R. Magnetismus. Das Urheilmittel. Wien: Gerlach und Wiedling; 1951
  • 2 de Saint-Exupery A. Der Kleine Prinz. 3. Aufl. Düsseldorf: Karl Rauch; 1953
  • 3 von Goethe JW. Faust. Eine Tragödie. Tübingen, 1808. Deutsches Textarchiv. Zugriff am 02.06.2025 unter: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/goethe_faust01_1808?p=49