RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www-thieme-connect-de.accesdistant.sorbonne-universite.fr/rss/thieme/de/10.1055-s-00000137.xml
Krankenhaushygiene up2date 2025; 20(02): 107
DOI: 10.1055/a-2397-1498
DOI: 10.1055/a-2397-1498
Studienreferate
Gehäuftes Auftreten von Carbapenemase-produzierenden Organismen durch kontaminierte Abflüsse

Das Team um Anantharajah et al. ist einer über mehrere Jahre andauernden Häufung von Carbapenemase-produzierenden P. aeruginosa (PA-VIM) und Enterobacterales (CPE-NDM) in einer Intensivstation nachgegangen und konnte über Ganzgenomsequenzierung (WGS) kontaminierte Abflüsse als wichtige Quelle ausmachen, die immer wieder zu neuen Übertragungen führte. In der deskriptiven Studie wurden verschiedene Maßnahmen im zeitlichen Zusammenhang mit den Ergebnissen der WGS der Erregernachweise aufgelistet.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany